Himmelarschundzwirn! Diese verdammte Post!

Meine persönliche Hölle namens Post.
Wie in dem Beitrag "Wöchentlich grüßt der murmelnde Postmitarbeiter" angekündigt, begab ich mich heute ins Zentrum des Schreckens: Die Post von Dieburg.
Ich ließ mich nicht abschrecken, ging direkt zu den Umschlägen und suchte den passenden aus, stellte mich an und erblickte SIE. Direkt vor mir schloß der Schalter mit der liebenswürdigen Brünetten und SIE öffnete ihre Pforten. Ein Blick und wir beide wussten: Das würde nicht gut ausgehen. Ich habe es eilig, muss eine Freundin rechtzeitig zum Bahnhof bringen. SIE hat alle Zeit der Welt.
Doch ich bin Optimist, trage mein Anliegen vor, zeige ihr den Umschlag mit dem Buch und dass ich gern den Umschlag bez--- SIE dreht sich um. In aller Ruhe stempelt sie Pakete und stapelt Kisten. Ähm, Entschuldigung? Ein Blick auf mich und der Entschluß in ihren Augen: "Die kann noch warten". SIE auch bekannt unter dem Namen Marianne D. (Neu-Taufung meinerseits) bemerkt, dass es leider sonst nichts mehr zu tun gibt und kehrt zurück. Freundlich wie immer. "Dat geht nich". Wie das geht nicht? Das ist eine verdammte Buchsendung, was soll da nicht gehen? Sie überwindet sich zu einer Antwort: "Na, Buchsendung kann ich nich Briefmarken geben. Geht nich." Ja, aber warum?? "Ja, gibt so'nen Code. Muss ich direkt drucken." Wo ist das Problem? Liegt doch vor ihr, soll sie's draufkleben, draufstempelt oder sonstwas, Hauptsache weg! Ein Gedanke braut sich zusammen, ihre Stirn zeigt es deutlich. "Warten's mal. Na dat wiegt doch zuviel. Gebens mal her. So. Mehr als'n Kilo. Päckchen." So, da hab ich's. Was muss der Kunde auch so doof nachfragen? Jetzt bin ich offiziell zum Geldbeutelleeren verurteilt. Umschlag (zu klein) und Päckchenversand - das macht 7 Euro. Und an diesem Punkt bin ich bereit, als liebes, nettes Mädchen, das nur Gutes will, dieser Angestellten "eins in die Fresse zu schlagen". Meine Gewaltbereitschaft ergießt sich in Gewaltphantasien, ich plane Boykottaktionen, zerfetze Versandtaschen und sie sitzt mittendrin als Geisel. Aber ich hab es ja eilig. Wann anders.
Ich renne zum Auto samt Buch in Quetschverpackung, einem weiteren Umschlag (wieder das alte Problem, dass man mehrere kaufen muss), Päckchenzettel zum Ausfüllen, Quittung und - irgendwie haben sie sich wieder eingeschlichen - zwei Prospekte für ein Postbankkonto. Wie eine Blöde rase ich zum Hauptbahnhof, doch davor muss ich durch den Dieburger Wald (endlos) und ganz Darmstadt (endloser). Bei der sechsten roten Ampel steht das Wort "scheitern" klar vor meinen Augen. Auch das werde ich nicht schaffen.
Wir kommen zu spät, der Zug ist fort, ich bin Schuld und mein Buch ist immer noch nicht verschickt.
Manche werden jetzt sagen: "Ach, positiv sehen!". Stimmt. Jetzt habe ich mehr Platz im Zimmer. Da das Buch für 13 Euro verkauft wurde, ich zwei Euro an Amazon abdrücken muss und 7 Euro für das Päckchen bezahlen musste, habe ich ja immerhin noch 4 Euro Gewinn gemacht. Wenn man von den Spritkosten und dem Umstand absieht, dass das Buch neu war und andernorts für 18 Euro angeboten wird. In der Zwischenzeit wurde wieder ein Buch von mir gekauft. Hurra.
Lysann - 29. Nov, 15:15
Heike (Gast) - 1. Dez, 14:44
Herrlich, ich habe mich königlich amüsiert.
Gib ihnen noch eine Chance! Sie können nichts dafür, sie machen nur ihren Job.
Schreib weiter so!
Gib ihnen noch eine Chance! Sie können nichts dafür, sie machen nur ihren Job.
Schreib weiter so!
danny (Gast) - 3. Dez, 11:29
prof.dr.nguyen
wo ist mein ipod????????
Lysann "the author" (Gast) - 3. Dez, 11:31
Ipod?
Stell dich hinten an! :)
genickstarre (Gast) - 3. Dez, 22:46
Pöstlich
Jetzt muss ich dich mal loben: Wie du die Spanne zwischen literarisch hochwertigen Gedanken und witzigen Post-Storys wie diesen findest, ist mir nicht möglich nachzuvollziehen. Aber es macht Spaß.
Jetzt weißt du, wie es geht. Vielleicht verblüffst du die beiden Post-Christeln mal mit einem korrekten Buch-Versand???
Ich habe micht trotzdem amüsiert.
ich hab mich köstlich amüsiert beim lesen dieses beitrags ;-)
immer dran denken: einatmen - ausatmen
viele grüße!
sophie