14
Dez
2007

Einstimmen

Weihnachten naht.
Ich will euch nicht mit diesem schrecklichen Glühlämpchenhorror aus Amerika in den Advent schicken. Deswegen kommt nun hier der ausgleichende Part. Durch Mitsummen könnt ihr euch ideal auf die besinnlichen Tage einstimmen.

13
Dez
2007

Nee, oder?

Als ich dies sah, hoffte ich, es sei am PC entstanden. Dem ist nicht so.



Da hatten doch die Amis seit Ostern dran gebastelt, die Lämpchen zu kaufen, sich eine Choreographie auszudenken und das Lied in allen Einzelheiten auswenig zu lernen.

Es gehen sogar Legenden um, dass sich die Unfälle vor diesem Haus häufen würden, wegen den verstörten Fahrern.

Merry Christmas!
(Oder wenigstens Frohes Lachen!)

10
Dez
2007

"Hätten wir hier nicht rechts gemusst?"

So eine Lysann, die braucht ein bischen Verwirrung, ein bischen Veränderung in ihrem Leben. Und wie erzeugt man Verwirrung? Genau. Man biegt links ab, wo man immer rechts abgebogen ist.

Der neue Sport: Verfahren

Ich habe die Philosophie des Verfahrens für mich entdeckt. Es mag zum Teil daran liegen, dass das flachbrüstige Hessen (bzw. Darmstadt) keine guten Kurven bietet. Zum anderen auch daran, dass man Abkürzungen finden möchte - die altbekannte Suche nach dem Besseren. Doch der eigentliche Reiz liegt darin, einmal später abzubiegen und auf der anderen Seite der Stadt herauszukommen, ohne es sich geographisch erklären zu können.
 Eine ungeahnte Freude! Neue Stadtteile gibt es zu entdecken, mit ihren Naturparks, Verkehrsführungen (oder Entführungen) und Geheimrestaurants. Und dann die Erleichterung endlich etwas wiederzuerkennen. Der Stolz zu wissen, wohin dies Abbiegung führt, an der ich sonst immer vorbei fahre. Einfach der Reiz des Entdeckens. Im Zeitalter der ausgemalten Weltatlasse - weiße Flecken sind verpönt - im Zeitalter der googlemaps und des Navi gönne ich mir die Freiheit, nicht zu wissen, wo es langgeht. Wie sonst findet man die besten Parkplätze? Das fast vergessene Schlösschen mitten im Wohgebiet?

 So spreche ich ein Plädoyer fürs Verfahren aus: Schaltet die Navis aus, zerreist die Straßenkarten und überlasst euch eurem Orientierungsgefühl (und wer keins hat, wird wohl ein kontaktfreudiger Mensch werden). Denn wie sagte einst so schön Goethe? "Entdecke die Möglichkeiten!"
 Ach nein, das war Ikea :D

29
Nov
2007

Himmelarschundzwirn! Diese verdammte Post!

Ich bin auf dem Pfad des Todes. Jemand wird dran glauben müssen. Und was ist der Grund?
Meine persönliche Hölle namens Post.

Wie in dem Beitrag "Wöchentlich grüßt der murmelnde Postmitarbeiter" angekündigt, begab ich mich heute ins Zentrum des Schreckens: Die Post von Dieburg.
Ich ließ mich nicht abschrecken, ging direkt zu den Umschlägen und suchte den passenden aus, stellte mich an und erblickte SIE. Direkt vor mir schloß der Schalter mit der liebenswürdigen Brünetten und SIE öffnete ihre Pforten. Ein Blick und wir beide wussten: Das würde nicht gut ausgehen. Ich habe es eilig, muss eine Freundin rechtzeitig zum Bahnhof bringen. SIE hat alle Zeit der Welt.

Doch ich bin Optimist, trage mein Anliegen vor, zeige ihr den Umschlag mit dem Buch und dass ich gern den Umschlag bez--- SIE dreht sich um. In aller Ruhe stempelt sie Pakete und stapelt Kisten. Ähm, Entschuldigung? Ein Blick auf mich und der Entschluß in ihren Augen: "Die kann noch warten". SIE auch bekannt unter dem Namen Marianne D. (Neu-Taufung meinerseits) bemerkt, dass es leider sonst nichts mehr zu tun gibt und kehrt zurück. Freundlich wie immer. "Dat geht nich". Wie das geht nicht? Das ist eine verdammte Buchsendung, was soll da nicht gehen? Sie überwindet sich zu einer Antwort: "Na, Buchsendung kann ich nich Briefmarken geben. Geht nich." Ja, aber warum?? "Ja, gibt so'nen Code. Muss ich direkt drucken." Wo ist das Problem? Liegt doch vor ihr, soll sie's draufkleben, draufstempelt oder sonstwas, Hauptsache weg! Ein Gedanke braut sich zusammen, ihre Stirn zeigt es deutlich. "Warten's mal. Na dat wiegt doch zuviel. Gebens mal her. So. Mehr als'n Kilo. Päckchen." So, da hab ich's. Was muss der Kunde auch so doof nachfragen? Jetzt bin ich offiziell zum Geldbeutelleeren verurteilt. Umschlag (zu klein) und Päckchenversand - das macht 7 Euro. Und an diesem Punkt bin ich bereit, als liebes, nettes Mädchen, das nur Gutes will, dieser Angestellten "eins in die Fresse zu schlagen". Meine Gewaltbereitschaft ergießt sich in Gewaltphantasien, ich plane Boykottaktionen, zerfetze Versandtaschen und sie sitzt mittendrin als Geisel. Aber ich hab es ja eilig. Wann anders.

Ich renne zum Auto samt Buch in Quetschverpackung, einem weiteren Umschlag (wieder das alte Problem, dass man mehrere kaufen muss), Päckchenzettel zum Ausfüllen, Quittung und - irgendwie haben sie sich wieder eingeschlichen - zwei Prospekte für ein Postbankkonto. Wie eine Blöde rase ich zum Hauptbahnhof, doch davor muss ich durch den Dieburger Wald (endlos) und ganz Darmstadt (endloser). Bei der sechsten roten Ampel steht das Wort "scheitern" klar vor meinen Augen. Auch das werde ich nicht schaffen.
Wir kommen zu spät, der Zug ist fort, ich bin Schuld und mein Buch ist immer noch nicht verschickt.

Manche werden jetzt sagen: "Ach, positiv sehen!". Stimmt. Jetzt habe ich mehr Platz im Zimmer. Da das Buch für 13 Euro verkauft wurde, ich zwei Euro an Amazon abdrücken muss und 7 Euro für das Päckchen bezahlen musste, habe ich ja immerhin noch 4 Euro Gewinn gemacht. Wenn man von den Spritkosten und dem Umstand absieht, dass das Buch neu war und andernorts für 18 Euro angeboten wird. In der Zwischenzeit wurde wieder ein Buch von mir gekauft. Hurra.

Aufschlussreich

Blog von


Lysann

Das Entschlüsseln in all seinen Formen ist eine Leidenschaft von mir. Hier schließe ich den Alltag auf mit meinen Schlüsseln zur Welt - wie Etymologie, Symbolik, Kunst oder einfach Wortspielerei.

Im Moment ...

... baue ich an dem Zwillingsblog: lysann.wordpress.com

Druckfrische Beiträge & Kommentare:

geburtstag
alles alles gute zum geburtstag hoffe du bekommst...
janet (Gast) - 30. Mai, 12:12
Zwillingsblog
Weil mir das eintönige Layout hier ein wenig auf die...
Lysann - 23. Apr, 19:12
Reportage
Das Schleichen ums Buchregal Warum eine Buchhandlung...
Lysann - 23. Apr, 18:59
Plan B: Pflanzen gedeihen...
Plan B: Pflanzen gedeihen mit etwas Zuwendung gleich...
Stefan (Gast) - 23. Apr, 01:43
Ausschnitt
Leicht strichen ihre Fingerkuppen über die Härchen...
Lysann - 23. Apr, 01:14

Vorlese-Archiv

Zählkasten

counter
seit dem 11. November 2007

Status

Online seit 6393 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai, 12:12

Anzeigen

Ich weiß, der Inhalt passt gar nicht, niemand wird je sich angesprochen fühlen von den Anzeigen, aber es ist so herrlich zu sehen, mit welchen Produkten die Texte verbunden werden. :D